Bisher passt alles pünktlich auf die Minute: Bus, Regionalbahn und jetzt der ICE. Was mir immer wieder im ÖPNV auffällt ist, dass 90% der Menschen auf ihre digitalen Endgeräte schauen und die Welt um sich herum wie nicht existent erscheint. Mir macht das Kopf- und Nackenschmerzen nur vom bloßen Zuschauen. Wie viel Interaktion und Dasein geht uns Menschen in diesen Momenten verloren?

Dann bemerkte ich den Mann, der vor mir sitzend "analog" in einer Tageszeitung las. Kaum habe ich die Tageszeitung gesehen, nahm ich plötzlich etwas sehr bewusst wahr. Es war der Duft einer frisch gedruckten Zeitung. Der frische Duft dieser Tageszeitung, nahm meine Gedanken mit und schweiften ab in die Vergangenheit.

Ich bin als Kind in einer Umgebung aufgewachsen, in der es üblich war, eine Tageszeitung im Haus zu haben, die auch tatsächlich gelesen wurde. Dieser Duft der Tageszeitung heute Morgen erinnerte mich daran, wie schön es war, wenn mein Opa die Tageszeitung las, er mir die Welt erklärte. Inzwischen ist er leider seit 17 Jahren nicht mehr unter uns und doch waren wir uns heute Morgen in diesem Moment sehr nah.

Diese Gedanken haben mich in eine sehr wertvolle Ressource in mir selbst gebracht. Ein gutes Gefühl der Erinnerungen an meinen Opa, ein respektvoller Mensch mit viel Humor und  Lebensfreude, der ein großes Vorbild für mich ist und immer bleiben wird. Auch der Duft einer frischen Tageszeitung hat mich in einen guten Zustand versetzt. 

Allerdings schwangen auch etwas Demut und Bedauern mit, dass ich die Tageszeitung schon seit vielen Jahren „nur noch“ digital beziehe. Das hat jedoch auch einige Vorteile: Ich kann sie nämlich jederzeit und an jedem Ort lesen und ich spare knappe Ressourcen der Umwelt usw. 

Was das alles jetzt mit meiner Auszeit zu tun hat?

Ich bin sehr achtsam heute Morgen unterwegs und nehme bewusst mein Hier und Jetzt wahr. Ich darf mich von Impulsen leiten und von meinen Gedanken treiben lassen, alte Erinnerungen neu bewerten und mit einem guten Gefühl wieder in diesen Moment zurückkommen. 

Ich sitze inzwischen im ICE und freue mich auf meine kurze Auszeit.

Und ich freue mich auf noch etwas seit meinem Gedankenspiel von heute Morgen ganz besonders: An der Ostsee kaufe ich mir nämlich immer eine regionale Tageszeitung, was für mich zu einem schönen Ritual geworden ist. Auch so ein Thema in Sachen Resilienz. 

Wann machst du deine nächste kleine Auszeit? Was hilft dir, um abzuschalten?

Ps. Meine Auszeit ist schon vorbei und es war einfach wunderbar! :-)

Ich habe Wäsche aufgehangen und dabei ist folgendes passiert: 👕

Die Wäscheklammer hat sich in drei Teile zerlegt. An sich ist das ja erst einmal gar kein Problem, lässt diese sich doch einfach und schnell wieder zusammenstecken. Nur mit dem Einfach und dem Schnell ist es genau dieses Ding mit der Resilienz. Es passt nicht immer und in diesem Moment wollte die kleine Wäscheklammer partout nicht wieder Eins werden. 🧩

Als ich die Klammer so in den Einzelteilen in der Hand hielt, war mein erster Impuls: „Och nö! Jetzt wieder dieses ewige Rumgefriemel, diese Klammer wieder zusammen zu bekommen. Die Zeit habe ich jetzt gerade nicht.“ 😤 …und dann klappt das nicht gleich und dann ja und dann, ist man mittendrin in einer herrlichen Spirale der negativen Gedanken und die passenden Emotionen dazu lassen auch nicht lange auf sich warten. Das Ende ist ein Hut voll schlechter Laune und weshalb eigentlich? Wegen einer kleinen Wäscheklammer! 😣

Ich habe mich spontan dafür entschieden, die zerlegte Wäscheklammer zur Seite zu legen. Einerseits habe ich ausreichend Wäscheklammern und brauchte diese nicht. Zum anderen gibt es einen anderen und viel passenderen Moment, in dem ich dieses kleine Wesen wieder zusammengesetzt zum Leben erwecken kann. Nur jetzt gerade nicht. 😊

Was das jetzt alles mit Resilienz zu tun hat? 🧘‍♀️

Es sind eben auch die kleinen und vermeintlich unscheinbaren Dinge, die uns schnell einmal aus unserer coolen Fassung bringen können. Entscheidend ist, wie du in genau diesem Moment mit deinem inneren Selbstmanagement reagierst und umgehst. Welche Strategien, Möglichkeiten und Ressourcen du hast, dem sich anbahnenden Stress widerstehen zu können. 💪

Natürlich ist eine Wäscheklammer nicht der Nabel der Welt, aber Halt. Hast du dich noch nie von solch kleinen Dingen in deinem Alltag oder Berufsleben aus der Ruhe bringen lassen und dich später darüber geärgert, wie viel Energie und Zeit dich genau das gekostet hat? Ich jedenfalls musste die kleine zerlegte Wäscheklammer anzwinkern und gönne ihr die kleine Auszeit, die sie offensichtlich gerade braucht. Auch so ein Thema in Sachen Resilienz… 😉

Wie du deine Resilienz festigen und steigern kannst, lernst du in meinem 3 stündigen Resilienz Kompakt. Das Programm kannst du dir hier als PDF downloaden:

Bewusst von ganzem Herzen mal wieder Freude und Spaß haben. 🎉😁  Und ganz nebenbei stärkst Du Deine Resilienz! 🌟 

📶 Nimm Dir die Zeit für Spaß und spiele Spiele, schau dir lustige Filme an oder unternimm Aktivitäten, die dir wirklich richtig Freude bereiten. Triff Dich mit Menschen, mit denen Du Spaß haben kannst.🎇 

📶 Nutze Deinen Humor, denn Lachen ist eine so großartige Stressbewältigungsmethode. 😂 Du kannst Zeit mit Menschen verbringen, die Dich zum Lachen bringen oder Du suchst gezielt nach humorvollen Dingen in Deinem Leben, die Dich zum Strahlen bringen.

Was hat sich bei Dir bewährt, wenn Du Freude und Spaß erlebst?

#Resilienzcoaching - Sprich mich gern dazu an.

Eine kleine Übung zur Stärkung Deiner Resilienz und mehr Bewusstsein.

Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie mich.

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Es gilt die Datenschutzerklärung.